Datenschutzerklärung
Umfang und Zweck
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Websitebetreiber nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften. Da moderne Technologien und die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, empfehlen wir, diese in regelmässigen Abständen erneut zu lesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Kontakt
Sie können uns auf folgende Weise kontaktieren:
Inrate AG
Binzstrasse 23
CH-8045 Zürich, Schweiz
+41 58 344 00 00
www.inrate.com
info@inrate.com
Datenzugriff
Wir, der Websitebetreiber, erheben auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website. Folgende Daten werden dabei protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Referenz, von der Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Daten werden aus Sicherheitsgründen gespeichert, z. B. um Missbrauchsfälle aufzuklären. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Die Verwendung von Cookies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Möglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es kann nicht gewährleistet werden, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt zugreifen können, wenn Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die dazu dienen, Sie zu identifizieren und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können – beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
Sie können diese Website auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebots speichern wir jedoch Ihre Zugriffsdaten auf diese Website (ohne Personenbezug). Zu diesen Zugriffsdaten gehören beispielsweise die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internetanbieters. Durch die Anonymisierung der Daten sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Sie den Websitebetreiber über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten erreichen, werden Ihre Angaben gespeichert, damit Ihre Anfrage bearbeitet und beantwortet werden kann. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Google Analytics
Aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nutzt diese Website den Dienst Google Analytics, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet Cookies – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch Cookies erfassten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung, die wir als Websitebetreiber mit Google Inc. abgeschlossen haben, nutzt Google die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website und die Website-Aktivitäten auszuwerten sowie weitere mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten dienen dazu, die Nutzung unseres Online-Angebots durch einzelne Nutzer auszuwerten, z. B. um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und so unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hinweis: Es kann nicht gewährleistet werden, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Darüber hinaus können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. übermittelt und von Google Inc. genutzt werden.
Das entsprechende Plugin finden Sie unter folgendem Link: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Achtung: Link öffnet sich in einem neuen Fenster.
Integration von Elementen von Drittanbietern
Diese Website bindet Inhalte von verschiedenen Drittanbietern ein, beispielsweise Buttons von Social-Media-Plattformen (LinkedIn). Diese Inhalte ermöglichen es Besuchern, Inhalte dieser Plattformen direkt auf unserer Website zu nutzen oder unsere Inhalte in den jeweiligen sozialen Netzwerken zu teilen. Beim Aufruf unserer Website wird, sofern solche Inhalte angezeigt werden, automatisch eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Drittanbieters hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten Ihres Website-Besuchs – insbesondere Ihre IP-Adresse – an diesen Drittanbieter übermittelt. Sind Sie zum Zeitpunkt Ihres Besuchs bei diesem Drittanbieter eingeloggt (z. B. mit einem Google-Konto), kann der Drittanbieter nachvollziehen, dass Sie unsere Website besucht haben. Informationen über Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch solche Drittanbieter sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Drittanbietern.
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, der über aktuelle Ereignisse und Angebote informiert. Wenn Sie den Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Mit dem Abonnement erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter sowie die beschriebenen Verfahren zu erhalten.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister Mailchimp verschickt. Informationen zur Datenschutzerklärung des Versanddienstleisters finden Sie auf der entsprechenden Website.
Widerruf und Kündigung: Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und damit das Newsletter-Abonnement kündigen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Kündigung gelöscht. Mit der Kündigung erlischt zugleich Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link zur Abmeldung.
Nutzerrechte
Als Nutzer haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben zudem das Recht, falsche Daten berichtigen zu lassen sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder löschen zu lassen. Gegebenenfalls können Sie auch Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Anliegen nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) kollidiert, haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Von uns gespeicherte Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ist eine Löschung nicht möglich, weil die Daten zu gesetzlichen Zwecken erforderlich sind, wird die Verarbeitung eingeschränkt. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Website können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Wenn Sie Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen möchten, Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@inrate.com