Richten Sie sich nach führenden Nachhaltigkeitsregulierungen und erkennen Sie den tatsächlichen Impact Ihres Portfolios – mit ESG-Ratings, die über Unternehmensangaben hinausgehen. Tauchen Sie ein in Bewertungen, die den Impact der Geschäftstätigkeiten über den gesamten Lebenszyklus hinweg analysieren und die ökologischen und sozialen Externalitäten eines Unternehmens berücksichtigen.

Inrates ESG Corporate Ratings: Robuste Methodologie für verlässliche Ergebnisse
Die Ratings von Inrate fokussieren sich auf Impact – die ESG-Perspektive, die sich durch führende regulatorische Rahmenwerke wie die CSRD, SFDR und die EU Taxonomie im Markt etabliert hat. Wir bewerten Impact anhand von drei Modulen und über 700 Indikatoren, um eine ganzheitliche Sicht zu liefern – unbeeinflusst von Unternehmensangaben.
Komponenten der ESG-Ratings von Inrate

Impact der Geschäftstätigkeiten
Umfassende Impact-Bewertung der umsatzgenerierenden Geschäftstätigkeiten

Bewertung rapportierter Unternehmensangaben
Strenge Bewertung der Unternehmensprozesse und -richtlinien auf Basis rapportierter Daten

ESG-Kontroversen
Detaillierte, impact-orientierte Analyse von ESG-Kontroversen
Unsere umfangreiche Research liefert Einblicke in die Nachhaltigkeit – in Form vergleichbarer und objektiver Ratings, die 99 % der globalen börsennotierten Marktkapitalisierung abdecken.
Nutzen Sie die Vorteile der ESG-Ratings von Inrate für börsennotierte Unternehmen

Ratings mit regulatorischem Weitblick entdecken
Inrates Ratings berücksichtigten die Impact-Materialität bereits, bevor sich das Konzept der doppelten Materialität der EU im Markt durchgesetzt hat. Unser Fokus liegt auf der Bewertung tatsächlicher Auswirkungen – und entspricht damit den Anforderungen von Regulierungen wie der EU Taxonomie, der CSRD, der SFDR und den EU Green Bonds Standards.
Greenwashing bekämpfen
Inrates Methodologie geht über Nachhaltigkeitsangaben hinaus. Wir kombinieren eine datengestützte Analyse des real-world Impact mit einer strengen Bewertung der Nachhaltigkeitspolicies und -prozesse von Unternehmen – und ermöglichen es Investoren so, Wertpapiere zu meiden, die mit Greenwashing in Verbindung stehen.


Verborgene Portfolio-Impacts aufdecken
Inrates Ratings basieren auf der Identifikation tatsächlicher Impacts – unbeeinflusst von Unternehmensangaben. Durch eine multidimensionale Bewertungsmethodologie, die auf alternativen Datenquellen und firmeneigenen Bewertungsmodellen beruht, deckt Inrate Impact-Dimensionen auf, die sonst in Ihrem Portfolio verborgen bleiben.
Weshalb Inrate
Impact Perspektive
Inrate hat die finanzielle Wesentlichkeit mit der Impact-Wesentlichkeit abgeglichen, lange bevor die "doppelte Wesentlichkeit" auf den europäischen Kapitalmärkten bekannt wurde. Die Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens stehen im Mittelpunkt der Bewertungen von Inrate, um entstandene Verzerrungen zu reduzieren.
Flexible Datenmodelle
Die Analysen von Inrate können individuell angepasst werden, um umfassende Datensätze zu entwickeln, die auf den Anlagezielen der Kunden und den sich verändernden regulatorischen Anforderungen basieren. Diese einzigartige Anpassung setzt auf sorgfältige Recherchen zu den Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten, Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen und ESG-Kontroversen.
Engagierte Kundenbetreuung
Inrate arbeitet als "Glass Box" mit einem unvergleichlichen Engagement für Transparenz und Kommunikation. Wir bieten zuverlässige Unterstützung durch unser erfahrenes Team von Analysten, die Einblicke in unser fundiertes Fachwissen geben.
Regulatorische Anpassungen
Der Datenbestand von Inrate entwickelt sich parallel zu den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen weiter und ermöglicht es den Kunden, die Konformität ihres Portfolios mit den Vorschriften nachzuvollziehen. Unsere Datensätze versprechen Relevanz und Wesentlichkeit für den sich entwickelnden Nachhaltigkeitsmarkt.