Entdecken Sie vergleichbare und wissenschaftlich fundierte ESG-Ratings für nicht börsennotierte Unternehmen in Ihrem Portfolio. Analysieren Sie den Sustainability Impact der Geschäftstätigkeiten, den Umgang mit wesentlichen ESG-Themen sowie die Verwicklung in bedeutende ESG-Kontroversen.

Nahtlose Vergleichbarkeit mit ESG Corporate Ratings
Inrates ESG-Ratings für nicht börsennotierte und börsennotierte Unternehmen basieren auf derselben Methodologie – und ermöglichen so eine nahtlose Vergleichbarkeit innerhalb Ihres Portfolios. Da unsere Methodologie den Fokus stärker auf den Sustainability Impact der Geschäftstätigkeiten legt als auf ESG-Offenlegungen, sind unsere Bewertungen auch für junge, wachsende und etablierte Unternehmen wirksam einsetzbar.
Komponenten der ESG-Ratings von Inrate für nicht börsennotierte Unternehmen

Impact der Geschäftstätigkeiten
Umfassende Impact-Bewertung der umsatzgenerierenden Geschäftstätigkeiten

Bewertung rapportierter Unternehmensangaben
Strenge Bewertung der Unternehmensprozesse und -richtlinien auf Basis rapportierter Daten

ESG-Kontroversen
Detaillierte, impact-orientierte Analyse von ESG-Kontroversen
ESG-Ratings für nicht börsennotierte Unternehmen: Den echten ESG-Impact freisetzen

Über Unternehmensoffenlegungen hinausgehen
Bewertung des realen, kurz- und langfristigen Impact
Nutzen Sie vergleichbare Einblicke
Über Unternehmensoffenlegungen hinausgehen

Weshalb Inrate
Impact Perspektive
Inrate hat die finanzielle Wesentlichkeit mit der Impact-Wesentlichkeit abgeglichen, lange bevor die "doppelte Wesentlichkeit" auf den europäischen Kapitalmärkten bekannt wurde. Die Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens stehen im Mittelpunkt der Bewertungen von Inrate, um entstandene Verzerrungen zu reduzieren.
Flexible Datenmodelle
Die Analysen von Inrate können individuell angepasst werden, um umfassende Datensätze zu entwickeln, die auf den Anlagezielen der Kunden und den sich verändernden regulatorischen Anforderungen basieren. Diese einzigartige Anpassung setzt auf sorgfältige Recherchen zu den Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten, Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen und ESG-Kontroversen.
Engagierte Kundenbetreuung
Inrate arbeitet als "Glass Box" mit einem unvergleichlichen Engagement für Transparenz und Kommunikation. Wir bieten zuverlässige Unterstützung durch unser erfahrenes Team von Analysten, die Einblicke in unser fundiertes Fachwissen geben.
Regulatorische Anpassungen
Der Datenbestand von Inrate entwickelt sich parallel zu den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen weiter und ermöglicht es den Kunden, die Konformität ihres Portfolios mit den Vorschriften nachzuvollziehen. Unsere Datensätze versprechen Relevanz und Wesentlichkeit für den sich entwickelnden Nachhaltigkeitsmarkt.