Home » ESG Data & Solutions » ESG Screening Solutions » UNGC Screening

UNGC Screening

Home » ESG Data & Solutions » ESG Screening Solutions » UNGC Screening

Entdecken Sie Verstösse gegen die UNGC-Richtlinien anhand der Erkenntnisse aus den ESG Impact Ratings von Inrate. Die UNGC-Bewertung von Inrate umfasst Recherchen, die über die Unternehmensangaben hinausgehen. Sie bezieht sich zusätzlich auf Erkenntnisse aus Kontroversen, Impact Ratings und dem Product Screening, um so eine ganzheitliche und objektive Bewertung der UNGC-Konformität zu ermöglichen.

Überprüfung der globalen Standards: Multidimensionale Bewertung der UNGC-Konformität

Die UNGC-Screening-Dienstleistungen von Inrate verwenden einen mehrdimensionalen Ansatz, um Verstöße in jedem UNGC-Thema – Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung – zu identifizieren. Damit vermeiden wir Verzerrungen, die sich aus einer ausschliesslichen Fokussierung auf Unternehmensangaben ergeben würden, und ermöglichen ein effizientes Reputationsrisiko-Management. 

Die Menschenrechte


Inrate's Research

  • ESG-Kontroversen: Screening aller relevanten ESG-Kontroversen für jedes UNGC-Thema
  • Bewertung der Unternehmensangaben: Bewertung von relevanten Richtlinien und Praktiken von Unternehmen
  • Screening auf unerwünschte Produkte: Screening der Beteiligung an adverse Products, einschließlich Defense und controversial Weapons
Two hands painted with a world map in rainbow colors, held together, symbolizing Human Rights.

Arbeitskräfte


Inrate's Research

  • ESG-Kontroversen: Screening aller relevanten ESG-Kontroversen für jedes UNGC-Thema
  • - ESG-Auswirkungsbewertung: Arbeit Grade aus dem Inrate-eigenen ESG Impact Rating
Child labour

Umwelt


Inrate's Research

  • ESG-Kontroversen: Screening aller relevanten ESG-Kontroversen für jedes UNGC-Thema
  • ESG-Auswirkungsbewertung: Environment Grade aus dem Inrate-eigenen ESG Impact Rating
Person embracing a moss-covered tree in a forest, forming a heart shape with their hands

Korruptionsbekämpfung


Inrate's Research

  • ESG-Kontroversen: Screening aller relevanten ESG-Kontroversen für jedes UNGC-Thema
  • Bewertung der Unternehmensangaben: Bewertung von relevanten Richtlinien und Praktiken von Unternehmen
Close-up of an eye with a dollar sign reflected in the iris, symbolizing anti-corruption

Anpassbarkeit über UNGC-Themen hinweg

Die Research-Komponenten von Inrate verfügen über zugehörige Scores, so dass die Schwellenwerte für UNGC-Verletzungen für verschiedene Anlageziele angepasst werden können. 

Sea turtle swimming with a plastic bag caught on its shell, highlighting ocean pollution

ESG-Kontroversen

Sea turtle swimming with a plastic bag caught on its shell, highlighting ocean pollution

Die Auswirkung jeder Kontroverse und der Grad der Beteiligung des Unternehmens werden anhand von Kontroversen von 0 bis 1 bewertet. Kunden können ihre Schwellenwerte für Kontroversen wählen, ab denen ein Unternehmen als Verstoß gegen ein UNGC-Thema gilt.

ESG-Einflussbewertungen

Die Noten für Arbeit (L) und Umwelt (E) spiegeln die Leistung eines Unternehmens in Bezug auf L- und E-bezogene KPIs aus den Impact Ratings von Inrate wider. Kunden können die Schwellenwerte für die L- und E-Bewertungen festlegen, ab denen für ein Unternehmen ein Verstoss gegen die relevanten UNGC-Themen vorliegt.

A triangular prism disperses white light into a rainbow spectrum.
A spherical object covered in various types of trash, including plastic bottles, paper, and food waste

Screening von adverse Products

A spherical object covered in various types of trash, including plastic bottles, paper, and food waste

Die Beteiligung eines Unternehmens an adverse Products wird als Prozentsatz der mit diesem Produkt erzielten Einnahmen gemessen. Die Kunden können einen Schwellenwert für die prozentuale Beteiligung an einem solchen Produkt festlegen, bei dessen Überschreitung davon ausgegangen wird, dass ein Unternehmen gegen das entsprechende UNGC-Thema verstößt.

Weshalb Inrate

Impact Perspektive 

Inrate hat die finanzielle Wesentlichkeit mit der Impact-Wesentlichkeit abgeglichen, lange bevor die "doppelte Wesentlichkeit" auf den europäischen Kapitalmärkten bekannt wurde. Die Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens stehen im Mittelpunkt der Bewertungen von Inrate, um entstandene Verzerrungen zu reduzieren. 

Flexible Datenmodelle 

Die Analysen von Inrate können individuell angepasst werden, um umfassende Datensätze zu entwickeln, die auf den Anlagezielen der Kunden und den sich verändernden regulatorischen Anforderungen basieren. Diese einzigartige Anpassung setzt auf sorgfältige Recherchen zu den Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten, Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen und ESG-Kontroversen. 

Engagierte Kundenbetreuung 

Inrate arbeitet als "Glass Box" mit einem unvergleichlichen Engagement für Transparenz und Kommunikation. Wir bieten zuverlässige Unterstützung durch unser erfahrenes Team von Analysten, die Einblicke in unser fundiertes Fachwissen geben. 

Regulatorische Anpassungen 

Der Datenbestand von Inrate entwickelt sich parallel zu den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen weiter und ermöglicht es den Kunden, die Konformität ihres Portfolios mit den Vorschriften nachzuvollziehen. Unsere Datensätze versprechen Relevanz und Wesentlichkeit für den sich entwickelnden Nachhaltigkeitsmarkt.