Nutzen Sie die umfassenden Natur- und Biodiversitätslösungen von Inrate, um das Biodiversitätsrisiko Ihres Portfolios zu analysieren. Unsere Lösungen umfassen Einblicke in die Unternehmensangaben, ein biodiversitätsspezifisches Kontroversen-Screening und ESG Impact Ratings, die die Auswirkungen der Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens auf die Biodiversität bewerten.

Inrate’s Biodiversitätslösungen

Metriken zur Biodiversität
Inrate stellt Metriken zur Verfügung, die Biodiversitätsrichtlinien und -ziele, Unternehmensaktivitäten in sensiblen Gebieten, Daten über das Ausmaß von Veränderungen im Bereich Land/Frischwasser/Meer und vieles mehr umfassen. Die Metriken basieren auf führenden und weltweit anerkannten Rahmenwerken wie TNFD und GRI.
Biodiversität Kontroversen-Screening
Inrate prüft, ob Unternehmen in ESG-Kontroversen über verschiedene Themen im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt verwickelt sind. Dazu gehören Themen wie die Ausbeutung natürlicher Ressourcen, Veränderungen der Land- und Meeresnutzung, Umweltverschmutzung, Treibhausgasauswirkungen und mehr.


ESG Impact Ratings
Die ESG Impact Ratings von Inrate beinhalten wichtige Metriken und Bewertungen zur Biodiversität. Unsere endgültigen Ratings beinhalten eine mehrdimensionale Bewertung der Auswirkungen auf die Biodiversität, die Folgendes umfasst:
- Bewertung der Auswirkungen von Unternehmenstätigkeiten auf die wichtigsten Faktoren für den Verlust der Biodiversität (Land- und Meeresnutzungsänderungen, Umweltverschmutzung, Ressourcenausbeutung und invasive Arten)
- Bewertung von Unternehmensangaben zu wichtigen Biodiversitätsindikatoren
- Bewertung der Auswirkungen von Kontroversen über die Biodiversität
Biodiversitätsverlust: Ein Anliegen der Investoren
Die komplexe Verbindung zwischen Biodiversität und Klimawandel, bei der Feuchtgebiete, Ozeane und Wälder eine entscheidende Rolle bei der Absorption atmosphärischer CO2-Emissionen spielen, hat auf dem Regulierungsmarkt an Anerkennung gewonnen. Dies zeigt sich in der Entstehung von biodiversitätsspezifischen Vorschriften, Investorenkoalitionen und Rahmenwerken, die eine erhöhte Transparenz der biodiversitätsbezogenen Portfolio-Performance fordern.
Wichtige Rahmenwerke




Investorenkoalitionen


Regulatorisches Momentum
EU-Plan zur Aufnahme von Offenlegungspflichten in Bezug auf die Biodiversität für Unternehmen und Investoren

Weshalb Inrate
Impact Perspektive 
Inrate hat die finanzielle Wesentlichkeit mit der Impact-Wesentlichkeit abgeglichen, lange bevor die "doppelte Wesentlichkeit" auf den europäischen Kapitalmärkten bekannt wurde. Die Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens stehen im Mittelpunkt der Bewertungen von Inrate, um entstandene Verzerrungen zu reduzieren. 
Flexible Datenmodelle 
Die Analysen von Inrate können individuell angepasst werden, um umfassende Datensätze zu entwickeln, die auf den Anlagezielen der Kunden und den sich verändernden regulatorischen Anforderungen basieren. Diese einzigartige Anpassung setzt auf sorgfältige Recherchen zu den Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten, Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen und ESG-Kontroversen. 
Engagierte Kundenbetreuung 
Inrate arbeitet als "Glass Box" mit einem unvergleichlichen Engagement für Transparenz und Kommunikation. Wir bieten zuverlässige Unterstützung durch unser erfahrenes Team von Analysten, die Einblicke in unser fundiertes Fachwissen geben. 
Regulatorische Anpassungen 
Der Datenbestand von Inrate entwickelt sich parallel zu den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen weiter und ermöglicht es den Kunden, die Konformität ihres Portfolios mit den Vorschriften nachzuvollziehen. Unsere Datensätze versprechen Relevanz und Wesentlichkeit für den sich entwickelnden Nachhaltigkeitsmarkt.