Home » ESG Active Ownership » Proxy Voting Services

Stimmrechtsausübungs-Services

Home » ESG Active Ownership » Proxy Voting Services

Erfüllen Sie regulatorische Anforderungen und fördern Sie die langfristigen Interessen der Aktionäre und ihrer Zielunternehmen mit Inrates umfassenden Proxy-Voting-Lösungen. Erleben Sie nahtlose Proxy-Voting-Services mit Lösungen, die den gesamten Abstimmungsprozess abdecken – für Sie in Echtzeit auf einer agilen und sicheren Online-Plattform verfügbar.

human face, with one half appearing smooth and polished, while the other half looks rough and unfinished, resembling natural rock -Proxy Voting Services

Transparente und kollaborative Stimmrechtsausübung

Heutige Kunden stehen vor einer komplexen ESG-Landschaft mit gesetzlichen Anforderungen an Active Ownership und transparente Stimmrechtsausübung in Zielunternehmen. Inrates Services für die Stimmrechtsausübung unterstützen Kunden bei der Wahrnehmung ihrer Aktionärsrechte im Rahmen von Active Ownership – durch einen transparenten und kollaborativen Prozess der Stimmrechtsausübung, mit Tools, die Nachverfolgung und Reporting mühelos machen.

Funktionen der Services für die Stimmrechtsausübung

Arbeiten Sie mit führenden Spezialisten für Corporate Governance zusammen

durch kontinuierliche Kommunikation während des gesamten Prozesses der Stimmrechtsausübung.

Verfolgen und rapportieren Sie Ihre Abstimmungsaktivitäten mühelos

mit Inrates proprietärem Tool für die Stimmrechtsausübung und anpassbaren Abstimmungsreports.

Sichern Sie Objektivität und vermeiden Sie Interessenkonflikte

dank Inrates Verpflichtung, ausschliesslich institutionelle Investoren zu bedienen und sich vom Asset Management fernzuhalten.

Inrates Strategie für die Stimmrechtsausübung

Comprehensive Corporate Governance Rating - Inrate


Umfassendes Corporate-Governance-Rating

Entwicklung von zRatings, die die Corporate Governance von börsenkotierten Schweizer Unternehmen anhand von über 65+ wesentlichen Indikatoren bewerten. Alle Ratings werden auf Grundlage eines veröffentlichten Kriterienkatalogs entwickelt.



Transparente Empfehlungen zur Stimmrechtsausübung

Abgabe von Abstimmungsempfehlungen auf Grundlage öffentlich verfügbarer Abstimmungsrichtlinien. Alle Kunden können die Empfehlungen entsprechend ihren Zielen anpassen.



Integriertes Online-Tool

Das kundenorientierte Tool stellt sämtliche historischen und aktuellen Daten zur Stimmrechtsausübung bereit und bietet Funktionen, um Kundeneingaben in alle Abstimmungsentscheidungen einzubeziehen.

Continuous Client Engagement


Kontinuierliches Kundenengagement

Corporate-Governance-Experten stehen während des gesamten Abstimmungsprozesses zur Verfügung, um Kunden per E-Mail, Telefon oder persönlich zu unterstützen.



Kundenspezifische Abstimmungsreports

Jeder Zyklus der Stimmrechtsausübung endet mit kundenspezifischen Reports, die den relevanten Vorschriften für institutionelle Investoren entsprechen.



Schweizer Fokus mit internationaler Abdeckung

Inrate hat eine Partnerschaft mit Minerva Analytics geschlossen, um seinen Schweizer Kunden eine breitere Abdeckung zu bieten – mit Services für die Stimmrechtsausübung bei Schweizer und internationalen Aktien.

Inrates Tool für die Stimmrechtsausübung: Ihre Anlaufstelle für alle aktuellen und historischen Daten zur Stimmrechtsausübung

Inrate’s Proxy Voting Tool: Your destination for all current and historic proxy voting data
Unser Online-Tool stellt alle Informationen bereit, die Sie benötigen, um den Prozess der Stimmrechtsausübung nachzuverfolgen und zu rapportieren.

Zugang zu aktuellen und historischen Abstimmungsempfehlungen

Unsere Corporate-Governance-Ratings entdecken

Ergebnisse auf Unternehmensebene bei jeder GV einsehen

Zugang zu allen relevanten Unternehmensdokumenten (Jahresreports, Statuten usw.)

Abstimmungsempfehlungen aus dem aktuellen Zyklus der Stimmrechtsausübung

Wir veröffentlichen das Datum der kommenden Generalversammlung im Voraus sowie eine Kurzversion unserer Abstimmungsempfehlungen fünf Tage vor der Generalversammlung.

Voting Recommendations from the Current Proxy Voting Cycle
Weshalb Inrate

Impact Perspektive 

Inrate hat die finanzielle Wesentlichkeit mit der Impact-Wesentlichkeit abgeglichen, lange bevor die "doppelte Wesentlichkeit" auf den europäischen Kapitalmärkten bekannt wurde. Die Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens stehen im Mittelpunkt der Bewertungen von Inrate, um entstandene Verzerrungen zu reduzieren. 

Flexible Datenmodelle 

Die Analysen von Inrate können individuell angepasst werden, um umfassende Datensätze zu entwickeln, die auf den Anlagezielen der Kunden und den sich verändernden regulatorischen Anforderungen basieren. Diese einzigartige Anpassung setzt auf sorgfältige Recherchen zu den Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten, Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen und ESG-Kontroversen. 

Engagierte Kundenbetreuung 

Inrate arbeitet als "Glass Box" mit einem unvergleichlichen Engagement für Transparenz und Kommunikation. Wir bieten zuverlässige Unterstützung durch unser erfahrenes Team von Analysten, die Einblicke in unser fundiertes Fachwissen geben. 

Regulatorische Anpassungen 

Der Datenbestand von Inrate entwickelt sich parallel zu den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen weiter und ermöglicht es den Kunden, die Konformität ihres Portfolios mit den Vorschriften nachzuvollziehen. Unsere Datensätze versprechen Relevanz und Wesentlichkeit für den sich entwickelnden Nachhaltigkeitsmarkt.