Inrate stellt eine vollständige Abdeckung Ihres Anleiheportfolios sicher – mit impact-orientierten Ratings für sovereigns und sub-sovereigns. Die Ratings verwenden dieselbe Rating-Skala wie jene für börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen und ermöglichen so eine nahtlose Vergleichbarkeit innerhalb Ihres Portfolios.

Sovereign Ratings: Bewertung des Sustainability Impact von Anleihen
Inrates ESG-Ratings für sovereigns bieten Asset Managern und Eigentümern eine umfassende Bewertung der staatlichen Politiken und Praktiken, die Auswirkungen auf nachhaltige Entwicklung haben. Wir bewerten den Sovereign Impact anhand von über 60 KPIs entlang relevanter ESG-Themen.
Features der ESG Sovereign Ratings

Bewertung entlang zentraler ESG-Themen
wie Biodiversität & Ressourcen, Demokratie und internationale Zusammenarbeit

60+ ESG-Performance-Indikatoren
zur Bewertung des Sustainability Impact von sovereigns

Kundenspezifische Ausschlusskriterien
basierend auf Themen wie EU-Embargos, UN-Sanktionen, Wahldemokratie und Pressefreiheit

Vergleichbare Rating-Skala
von A+ bis D– für eine nahtlose Vergleichbarkeit der Ratings in Ihrem Portfolio
Sub-Sovereign ESG Ratings

Inrates Sub-Sovereign Ratings bewerten die Politiken und Praktiken von Sub-Sovereigns, die Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung haben. Die Bewertung umfasst zentrale Nachhaltigkeitsthemen wie Energie, Gleichstellung der Geschlechter und bezahlbares Wohnen – und liefert Einblicke in die Sustainability Performance von Sub-Sovereign-Anleihen.
Warum Inrate
Impact-Perspektive
Inrate hat finanzielle Materialität und Impact bereits ausgewogen berücksichtigt – lange bevor das Konzept der “doppelten Materialität” in den europäischen Kapitalmärkten an Bedeutung gewann. Der Impact der Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens steht im Zentrum der Bewertungen von Inrate – und überwindet die Verzerrungen, die durch rapportierte Daten entstehen.
Flexible Datenmodelle
Die Research-Ergebnisse von Inrate lassen sich flexibel anpassen, um umfassende Datensätze zu erstellen – abgestimmt auf die Investmentziele der Kundinnen und Kunden sowie auf sich wandelnde regulatorische Anforderungen. Diese unvergleichliche Individualisierung basiert auf präzisem Research zu den Impacts von Geschäftstätigkeiten, rapportierten Nachhaltigkeitsinformationen und ESG-Kontroversen.
Engagierte Kundenbetreuung
Inrate agiert als „Glass Box“ – mit einem herausragenden Engagement für Transparenz und Kommunikation. Unser erfahrenes Research Team bietet Ihnen klare Unterstützung und fundierte Einblicke, basierend auf umfassendem Research und tiefgehender Fachexpertise.
Regulatorische Ausrichtung
Der Data Lake von Inrate entwickelt sich kontinuierlich mit neuen regulatorischen Rahmenwerken weiter und ermöglicht es Kundinnen und Kunden, die regulatorische Konformität ihres Portfolios zuverlässig zu erkennen. Unsere Datensätze gewährleisten Relevanz und Materialität im sich wandelnden Nachhaltigkeitsmarkt.